Die Ururgroßeltern Martin und Susanne Lunzer, beide geboren 1861, betrieben eine Landwirtschaft in Gols.
Sohn und Urgroßvater Georg Lunzer wurde am 29.Juli 1898 geboren. Er erlernte den Beruf des Zuckerbäckers in Ungarn und arbeitete danach als Zuckerbäcker im berühmten Preßburger Hotel Savoy-Carlton.
Die original Preßburger Nusskipferl werden noch heute nach seinem Rezept erzeugt.
Urgroßvater Georg Lunzer mit seinen Arbeitskollegen in Preßburg 1929.
Der Sohn und Großvater Adolf Lunzer wurde am 15.August 1939 geboren. 1949 entschloss sich der Urgroßvater zur Selbstständigkeit und eröffnete ein Zucker- und Bäckereiwarengeschäft in Gols.
Das erste Geschäft in Gols, mit Urgroßmutter Katharina Lunzer und Sohn Adolf.
Großvater Adolf Lunzer erlernte 1953-1956 in der Konditorei Urbanek in Wien den Konditorberuf. Nachdem er 1960 die Meisterprüfung ablegte, arbeitete er bis 1961 in der Wiener Konditorei "Aida" in der Neubaugasse.
1961 wagte auch er den Schritt zur Selbständigkeit und eröffnete die erste Konditorei in Gols.
1965 ehelichte er Gertraud Kranz, eine gelernte Kauffrau aus Knittelfeld. Von da an führten beide die Konditorei.
1980 erfolgte der Neubau der Konditorei in der Unteren Hauptstraße in Gols.
Im September 1999 wurde der Betrieb den Söhnen Adi und Peter übergeben. Beide erlernten im elterlichen Betrieb den Konditorberuf und legten die Meisterprüfung ab.
Die Fassade der Konditorei wurde etwas umgestaltet, aus blau wurde rosa und eine Sonnenmarkise wurde installiert.
Mit Peters Kindern Nicole, geb.14.03.1996, Peter jun.,geb.10.08.1997 und Adis Sohn René,geb.4.11.2001, wächst nun bereits die 4. Konditorgeneration heran.
René, unserem Kleinsten, schmeckt bereits das Lunzer Eis...